News
Ein Sommer, der nachklingt – ein Abschied „Zwischen Welten“
Mit dem Konzert des wunderbaren Belcea Quartetts endete am Samstagabend im Onoldiasaal in Ansbach der Fränkische Sommer 2025 des Bezirks Mittelfranken – und berührte ein letztes Mal Herz und Sinne.
In den vergangenen Wochen durften wir gemeinsam mit Ihnen musikalische Räume entdecken – von leisen Kammermusikmomenten bis zu großen Klangwelten. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, neue Perspektiven auf alte Meisterinnen und Meister und überraschende Verbindungen zwischen Genres und Generationen haben diesen Sommer geprägt. Unter dem Motto „Zwischen Welten“ durften wir in den vergangenen Wochen gemeinsam musikalische Grenzen überschreiten, Neues entdecken und Vertrautes neu hören.
Danke an unser großartiges Publikum, das jeden dieser Momente mitgetragen und mitgeatmet hat. Danke für Ihre Offenheit, Ihre Begeisterung und Ihre Liebe zur Musik.
Wir sagen leise Auf Wiedersehen und freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison im Jahr 2027 mit Ihnen.
Foto: Jim Albright
"A night to remember"
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jérémie Rhorer und Augustin Hadelich mit Tschaikowsky und Weber in der Stadtkirche St. Johannes und St. Martin Schwabach.
Foto: Jim Albright
„Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da…“
Tatort Kommissar Udo Wachtveitl entführte das Publikum zusammen mit der Pianistin Danae Dörken und der Geigerin Franziska Hölscher in die Untiefen der Nacht: Edgar Allan Poe, Guy de Maupassant, Robert Schumann, Maurice Ravel und Kaija Saarihao waren die Begleiter bei einem Abend zwischen wilder Schaurigkeit und sinnlichem Eros.
Foto: Elke Walter
"Schöne Welt, wo bist du?"...
...fragten sich gestern der Bariton Benjamin Appl, die Cellisten Harriet Krijgh, der Pianist Herbert Schuch und die künstlerische Leiterin Franziska Hölscher in der voll besetzten Kirche St. Martha in Nürnberg. Ein Abend voller Intensität, voll Liebe und Trauer, der sich mit Lied und Kammermusik von Schubert und Schumann unserem gesellschaftlichen Zeitgeist widment.
Foto: Elke Walter
"Sternstunde"
...so betitelten die Nürnberger Nachrichten das Konzert mit Kian Soltani und Kit Armstrong im voll besetzten E-Werk Erlangen. Nach Klassikern von Schubert, Schumann und Franck entführten die beiden Ausnahmekünstler das Pulikum mit traumhaften Melodien aus "Schindlers Liste" und "Interstellar" in die Welt der Filmmusik.
Foto: Thomas Scherer
Vivaldi rockt!!!
Besonders dann, wenn die "Königin der Blockflöte Dorothee Oberlinger mit ihren musikalischen Freunden zu Gast ist. Neben Vivaldis Flötenkonzerten feierten die Zuhörer mit unserer künstlerischen Leiterin Franziska Hölscher im ausverkauften St. Nikolaus Münster Münchsteinach 300 Jahre "Vier Jahreszeiten".
Foto: Elke Walter
OPUS KLASSIK Gewinner beim Fränkischen Sommer
Wir gratulieren:
Abel Selaocoe (Klassik ohne Grenzen live)
Lucienne Renaudin Vary (Instrumentalistin des Jahres)
Augustin Hadelich (Kammermusikeinspielung des Jahres)
Danae Dörken (Neue Klassik / Neoklassik)
Joana Mallwitz (Dirigentin des Jahres)
Zwischen Welten - Between Worlds
Avi Avital und Omer Klein rissen in der Reichsstadthalle Rothenburg das Publikum von den Stühlen. Ein Abend zwischen Genres, zwischen Kulturen, zwischen Kompositionen und Improvisationen. "Between Worlds" mit ganz vielen Gefühlen und Freudentränen!
Foto: Elke Walter
Triumphale Rückkehr:
Joana Mallwitz begeistert mit Kian Soltani und dem Konzerthausorchester Berlin in Herrieden. In der seit Monaten ausverkauften Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar elektrisierten die Weltklassekünstler Publikum und Presse. Gänsehautmomente und Standing Ovations für einen unvergesslichen Abend!
Foto: Jim Albright
Der Fränkische Sommer 2025 ist eröffnet!
Das Sitkovetsky Trio begeisterte am 16. Mai im Historischen Rathaussaal Nürnberg. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft wandelte das renommierte Klaviertrio „Zwischen Welten“: Neben Werken von Beethoven und des Jubilars Maurice Ravel beeindruckte eine Uraufführung der jungen iranischen Komponistin Mahdis Kashani.
Foto: Thomas Scherer
*****
Vorverkaufsstart mit Rekordzahlen
Der Vorverkauf des Fränkischen Sommers 2025 ist erfolgreich gestartet. Viele Veranstaltungen waren bereits nach wenigen Stunden gut gebucht, für das Konzert mit Joana Mallwitz, Kian Soltani und dem Konzerthausorchester Berlin gibt es nur noch Hörplätze.
Sichern Sie sich jetzt die begehrten Tickets!
Dr. Annett Haberlah-Pohl
Kulturreferentin und Bezirksheimatpflegerin
Peter Daniel Forster
Bezirkstagspräsident
Franziska Hölscher
Künstlerische Leiterin
(v.l.n.r.)
(keine Beiträge vorhanden)