Veranstalter und Künstlerische Leiterin
Veranstalter
Bezirkstagspräsident
Armin Kroder
Der Fränkische Sommer 2023 kommt …. jünger, diverser, inklusiver und nachhaltiger.
Mit unserer neuen Künstlerischen Leiterin, Franziska Hölscher, konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die mit großem Elan ein frisches und beeindruckendes Programm auf die Füße gestellt hat. Mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern, neuen und ungewöhnlichen Formaten sowie einem breit aufgestellten Musikangebot bringen wir unser Festival in die ganze Region. Auch wenn die Zeiten schwieriger werden, auch und gerade für die Kultur, wollen wir damit ein Zeichen setzen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Bedeutung von Kultur für uns alle.
Künstlerische Leiterin
Franziska Hölscher
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde!
Das Motto des Fränkischen Sommers 2023 ist so zeitlos wie aktuell und lautet „Zusammenhalt!“. Hierzu laden wir Sie in meiner ersten Saison als Künstlerische Leiterin mit den Themenschwerpunkten Diversität, Inklusion, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.
Migration gab und gibt es schon immer – auch und vor allem in der internationalen Klassik-Szene. Der Fränkische Sommer öffnet bewusst Perspektiven für einen neuen Zusammenhalt, der über die politischen Grenzen hinausgeht.
Kit Armstrong zeigt als Artist in Residence des Fränkischen Sommers verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit, im Solo-Rezital sowie zusammen mit Künstlerfreunden wie den King´s Singers, Michael Wollny und dem Ensemble Resonanz.
Den wichtigen Zusammenhalt zwischen älteren und jüngeren Generationen bieten starke Formate für begeisternde Nachwuchstalente. Daher vergibt der Fränkische Sommer 2023 erstmals einen Publikumspreis an eine Künstlerin oder einen Künstler mit außergewöhnlichen Talenten.
Elementar für das Leben auf unserer Erde ist der Zusammenhalt der Kulturen. Das geschieht am besten durch gegenseitige Impulse. Für genau diese Vielfalt stehen unter anderem die aus Ägypten stammende Sopranistin Fatma Said, der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe und das brasilianische Ilumina Ensemble.
Das Motto „Zusammenhalt!“ greift mit dem Schutz der Umwelt und der Inklusion von Menschen mit Behinderung ebenfalls große gemeinschaftliche Ziele auf. Der Fränkische Sommer plant in dieser Saison Gesprächsformate mit der Cellistin und Umweltaktivistin Tanja Tetzlaff und dem Hornisten Felix Klieser, der ohne Arme geboren wurde.
Schließlich geht es auch um den Zusammenhalt in Europa. Das thematisieren die Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels Aleida und Jan Assmann und werden im konzertanten Rahmen über „Das Projekt Europa – Utopie, Entwurf, Experiment“ sprechen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Franziska Hölscher